Über meine Impfentscheidung

2021.07.04

Am 30. Januar 2020 wurde von der Weltgesundheitsorganisation, WHO, die Gesundheitliche Notlage internationaler Tragweite ausgerufen.[1] 40 Tage später wurde es zur Pandemie erklärt.[2] Zu der Zeit begannen mehrere Pharmaunternehmen ihre Entwicklung eines Impfstoffes gegen diese neue Krankheit, die später auf den Namen Coronavirus disease 2019, oder kurz Covid-19, getauft wurde.

In atemberaubender Geschwindigkeit wurden dann solche Präparate entwickelt und schon im Dezember 2020 wurde es in Schweden und vielen anderen Ländern erstmals verabreicht.[3] Nun ist die Impfpriosierung in meine Gruppe (18-39 Jahre) angelangt und ich muss überlegen, ob ich mir es spritzen lasse, oder nicht. Dafür werde ich nun eine persönliche Nutzen-Risiko-Abwägung machen. Dies ist rein meine eigene Begründung für meine Entscheidung basierend auf den Informationen, die ich bisher habe.

Es kann sein dass ich manche Sachen falsch verstanden habe, denn ich bin nicht in diese Richtung ausgebildet. Ich habe aber im letzten halben Jahr versucht mir in diesem Thema etwas Wissen anzueignen, da ich wusste, dass ich diese Entscheidung machen werden muss. Es handelt sich aber um sehr komplexe Vorgänge und in den Quellen finden sich viele für mich neue Fachbegriffe, die erstmal verstanden werden müssen. Manche Einzelheiten und Details habe ich auch zugegeben nicht verstanden, aber doch die Zusammenhänge. Es ist aber daher gut möglich, dass etwas vielleicht nicht so ist wie ich es nun darstelle. Auch dass ich irgendetwas von großem Gewicht übersehen habe, da ich weit davon entfernt bin so weitreichendes Wissen in dem Bereich zu haben. Ich stelle auch keinen Anspruch darauf, dass es vollständig sein soll. Ich bitte aber darum auf eventuelle Fehler oder auf Ergänzungen von Bedeutung hinzuweisen da es vielleicht wichtig für die Entscheidung sein könnte.

Um eine solche Abwägung machen zu können muss ich versuchen gewisse Fragen zu beantworten. Was ist eigentlich Covid-19? Welche Risiken hat die Krankheit für mich und für den Rest der Gesellschaft? Welche Impfstoffe gibt es und wie funktionieren sie? Wie wirksam sind sie? Und welche möglichen Risiken und Nebenwirkungen gibt es? Nach dem ich versucht habe Antworten auf diese Fragen zu finden hoffe ich, dass ich eine gut fundierte Abwägung für mich machen kann, um die letzte Frage zu beantworten: lasse ich mich gegen Covid-19 impfen?

Covid-19: die Krankheit

Von der neuen Krankheit Covid-19 wurde zum ersten Mal im Dezember 2019 in Wuhan, China berichtet und steht im Zusammenhang mit den neuen Coronavirus severe acute respiratory syndrome coronavirus type 2 (SARS-CoV-2).

Die Symptome können sehr unterschiedlich sein und variieren wie schwer sie auftreten. Häufige Erscheinungen sind Fieber oder Schüttelfrost, Husten, Atemnot oder Atembeschwerden, Ermüden, Muskel- oder Körperschmerzen, Kopfschmerzen, Geschmacks- oder Geruchsverlust, Halsentzündung, verstopfte oder laufende Nase, Übelkeit oder Erbrechen und Durchfall.[4]

Es gibt auch einen großen Anteil an asymptomatischen Fällen. Also Menschen, die nicht mal mitbekommen, dass sie krank sind. Es ist schwer genau zu sagen, wie groß der Anteil ist, doch es könnten so viele wie 50-80% sein.[5][6] 

Von den Erkrankten die Symptome entwickeln bekommen 81% nur leichte oder moderate Symptome (bis hin zur leichten Lungenentzündung), 14% bekommen schwerere Symptome wie Atemnot und Sauerstoffmangel und 5% bekommen kritische Symptome wie Schock, Ateminsuffizienz oder Multiorganinsuffizienz.[7] 

Covid-19: die Risiken

Als Anfang 2020 die Krankheit sich über die Erde verbreitet hat haben die Nachrichten vielen, auch mir, Angst gemacht. Ein ganz neuer Virus, 60-70% werden sich anstecken[8], 2-3% werden Sterben[9]. Bilder von auf der Straße umkippenden Menschen in Wuhan, gestapelte Särge mit Militärtransport in Bergamo. Grenzen wurden geschlossen und Lockdowns wurden verhängt mit dem Ziel die Ausbreitung etwas einzudämmen und die Kurve der Erkrankten so flach wie möglich zu halten damit das Gesundheitssystem nicht zusammenbricht.

Jetzt sind etwa 1,5 Jahre vergangen nachdem die ersten Medienberichte über eine “mysteriöse Lungenkrankheit” in China um die Welt gingen[10]. Nun können wir durch Beobachtungen und erfassten Zahlen ein schärferes Bild machen was Covid-19 bedeutet.

Wie viele Sterben? Wer stirbt? Wie sieht das letzte Jahr im Vergleich zu anderen Jahren aus? Ist das Gesundheitssystem eingebrochen? Gibt es Folgekomplikationen?

Wie viele Menschen mit einer Krankheit sterben wird oft in case fatality rate, cfr, oder infection fatality rate, ifr, angegeben. Sie gibt an, wie groß der Anteil ist der von den Erkrankten stirbt. Bei der ifr wird versucht die wirkliche Zahl der Infizierten zu errechnen und das mit den Gestorbenen gegenzurechnen. Bei der cfr werden nur gemeldete/bestätigte Fälle berücksichtigt.[11]

In Schweden liegt die cfr bei 1,34% (2021.07.01). Bei den schwedischen Fallzahlen muss jedoch berücksichtigt werden, dass in der sogenannten ersten Welle hauptsächlich Personen, die in Bedarf von Krankenhauspflege waren oder Personal im Gesundheitsbereich und der Altenpflege getestet wurden. Erst am 5. Juni 2020 kam der Auftrag der Regierung für großskalige Testung zu sorgen.[12] 

Die ifr sagt genauer aus wie viele wirklich mit einer Krankheit sterben. Laut einer Metastudie vom März 2021 liegt weltweite ifr bei ~0.15%.[13] Zum Vergleich, die ifr bei der “normalen” Grippe wird auf weniger als 0,1% geschätzt.[14] Also ist Covid-19 etwas gefährlicher als eine “normale” Grippe.

Die ifr ist aber äußerst unterschiedlich in verschiedenen Altersgruppen. Bei jungen Menschen ist sie sehr niedrig, doch mit dem Alter steigt sie immer höher. Die ifr ist im Alter von 10 = 0.002%, 25 = 0.01%, 55 = 0.4%, 65 = 1.4%, 75 = 4.6% und 85 = 15%.[15] 

Verschiedene Varianten haben auch unterschiedliche Sterblichkeitsraten. Doch die neue Delta-Variante von der gerade viel berichtet wird ist nicht schlimmer. Laut der britischen Behörde für öffentliche Gesundheit, Public Health England, liegt die cfr (nicht ifr) von Delta bei 0,1%. Das ist sogar weitaus weniger als Alpha (1.9%) und Beta (1,4%).[16]

In Schweden sind seit Pandemie-beginn 14.619 Personen innerhalb 30 Tage nach einem positiven PCR-Test auf SARS-CoV-2 gestorben (2021.07.01). Bis zum 31. Dezember 2020 waren es 9.817.[17], [18] 

Das sind viele Menschen die gestorben sind. Jedoch weit von den frühen Modellierungen entfernt. Im April 2020 wurden für Schweden 98.000 Covid-19-Tote bis zum Juli 2020 vorhergesagt, wenn die Maßnahmen nicht geändert werden. Doch Schweden hat die damaligen Maßnahmen beibehalten.[19] Das Modell, dass diese Zahl ausgerechnet hat war vom Imperial College London, welches in Großbritannien ausschlaggebend für den “Lockdown” war.

Die gesamte Todeszahl für das Jahr 2020 in Schweden belief sich auch 98.124 Tote.[20] Das sind 938 Tote pro 100.000 Einwohner und damit der höchste Wert in den letzten fünf Jahren (2015: 929, 2016: 917, 2017: 916, 2018: 909, 2019: 862).[21] 

Zudem ist die Lebenserwartung im Vergleich zum Vorjahr um 0,69 Jahre bei Männern und 0,41 Jahre bei Frauen gesunken. Einen so drastischen Fall der Lebenserwartung von einen zum nächsten Jahr gab es in Schweden seit 1968 nicht.[22]

Jedoch könnte der relativ geringe Wert von 2019, laut dem schwedischen Staatspidemiologen Anders Tegnell eine Ursache für den höheren Wert von 2020 sein, weil es 2019 eine außergewöhnlich milde Grippesaison gab und viele gebrechliche Menschen, die normalerweise an der Grippe gestorben wären, sind nun später an Covid-19 verstorben. Der Gesundheitssicherheitschef des finnischen Gesundheitsinstituts, THL, Mika Salminen meint aber, dass dies nur ein Teil der Erklärung der hohen schwedischen Todeszahl sein kann.[23]

In absoluten Zahlen war das Jahr 2020 das Tödlichste in den letzten 20 Jahren, und auch pro 100.000 Einwohnern in den letzten fünf Jahren. Jedoch waren die gesamten 1990er Jahre und eine Mehrzahl der 2000er Jahre gemessen an der Bevölkerungszahl tödlicher als 2020.[24] Denn die Zahl der Todesfälle pro Jahr liegt seit dem Jahr 2000 bei um die 92.000,[25] doch die Gesamtbevölkerung ist im gleichen Zeitraum um 16%, fast 1,5 Millionen Menschen, angestiegen.[26] 

Alter und Geschlecht sind hauptsächliche Risikofaktoren. Eine Mehrheit der schwedischen Covid-19-Toten sind Männer und fast 90% sind 70 oder älter.[27] Aber auch Vorerkrankungen können das Risiko erhöhen. Fast 75% hatten eine oder mehrere Vorerkrankungen und eine Mehrheit sogar zwei oder mehr. Zudem haben 41% vorher in Altersheimen gewohnt und das durchschnittliche Alter beim Tod war knapp 83 Jahre,[28] was fast genau die Lebenserwartung ist.

Die Zahl über Covid-19-Todesfälle ist sehr grob. Jeder der in einem Zeitraum von 30 Tagen nach einem positiven PCR-Test auf SARS-CoV-2 stirbt wird in die Statistik aufgenommen. In der Region Östergötland wurde deshalb Krankenakten von Covid-19-Toten untersucht. Bei nur 15% von den die ohne Krankenhausbehandlung gestorben sind war Covid-19 die direkte Ursache. Auf der Normalstation im Krankenhaus waren es 26% und auf der Intensivstation 72%. Bei 15% aller Covid-19-Todesfällen war etwas ganz anderes wahrscheinlich die Todesursache. Bei den anderen hat es vermutlich zum Tod beigetragen.[29][30]

Doch auch wenn eine Person nicht nach Covid-19 stirbt, kann ein schwerer Verlauf sehr belastend sein und eine lange Rehabilitation benötigt werden, besonders nach einer intensivmedizinischen Behandlung.

Nicht nur für die einzelne Person heisst ein schwerer Covid-19-Verlauf eine Belastung, sondern auch für das Gesundheitssystem. In Schweden 2020 gab es viel zu tun auf den Intensivstationen. Denn trotz, dass die Zahl intensivmedizinisch behandelten Patienten um 4% zum Vorjahr gesunken ist, ist die Gesamtzahl an Behandlungsstunden um 26% gestiegen.[31] Das hat ein nun sehr erschöpftes Personal zur Folge, die lange Schichten in voller Schutzmontur arbeiten musste. Das wirkt sich nicht gerade positiv auf die Gesundheit der Beschäftigten aus und kann in weiter Folge sich negativ auf die Patienten auswirken, da Intensivpflegekräfte und -Mediziner auch nur Menschen sind.

Die Belastung war sehr hoch und es hat viele Auswirkungen im Gesundheitsbereich gegeben. Es musste viel priorisiert werden. Notfälle und Notoperationen konnten während der Pandemie normal aufrechterhalten werden, doch vieles wurde verschoben. So wurden z.B. nur 84% der planbaren Operationen im Vergleich zu 2019 durchgeführt. Die Wartezeiten sind länger geworden, die Zahl der Wartenden mehr.[32]  Doch ein Zusammenbruch des Gesundheitssystems oder das 40-Fache der normalen Belastung, wie durch das Imperial College London-Modell vorhergesagt, ist nicht eingetroffen.[33] 

Auf nationaler Ebene gesehen waren immer 20% der Intensivbetten frei. Um das zu schaffen, mussten die Intensivkapazitäten zeitweise in der ersten Welle verdoppelt werden[34] Lokal kam es zu Überfüllungen. Die Ausgangsposition von Schweden war nicht die Beste mit der niedrigsten Anzahl Normalbetten und zweitniedrigsten Anzahl Intensivbetten auf 100.000 Einwohner in der EU.[35]

Folgekomplikationen von Covid-19 können auch bei nur milden Verläufen auftreten und wird oft Long- oder Post-Covid genannt. Das ist ein Zustand nach einer Covid-19-Erkrankung wo noch ein oder mehrere Symptome weiterhin auftreten. Die schwedische Gesundheitsbehörde Socialstyrelsen benutzt den Begriff Post-Covid nach den im Oktober 2020 von der WHO neu eingerichteten Diagnosecode U09.9 “Post-COVID-19-Zustand, nicht näher bezeichnet”. Bis zum 31. März 2021 haben in Schweden 6.168 Patienten die Diagnose Post-Covid in öffentlichen Gesundheitseinrichtungen bekommen und die Gesamtzahl wird auf zirka 11.000 geschätzt.[36]

Es gibt kein einheitliches Krankheitsbild von Post-Covid und es ist generell sehr wenig über Ursache, Symptome, Dauer und Schäden bekannt. Häufig berichtete Beschwerden sind Müdigkeit, Erschöpfung und eingeschränkte Belastbarkeit, Kurzatmigkeit, Konzentrations- und Gedächtnisprobleme, Schlafstörungen, Muskelschwäche und -schmerzen sowie psychische Probleme wie depressive Symptome und Ängstlichkeit. Diese können einzeln oder zusammen auftreten.[37]

Es gibt ein paar mögliche, aber nicht belegte, Erklärungen für die Ursache. So könnte laut dem britischen National Institute for Health Research, NIHR, die häufigsten berichten Beschwerden, Erschöpfung und Müdigkeit, eine Postvirale Fatigue sein. Das ist ein bekanntes Symptom nach Virusinfektionen und wurde auch nach der Spanischen Grippe und den SARS-, MERS- und Ebola-Epidemien festgestellt. Eine andere mögliche Erklärung laut NIHR ist, da so viele physiologische Systeme betroffen sind, dass die Symptome von Schäden der Immunantwort herführen, statt dem Virus selber. Es gibt noch weitere mögliche Erklärungen der Ursache, doch im Moment ist noch zu wenig Forschung betrieben worden, um was genaueres zu sagen.[38]

Zur Häufigkeit von Post-Covid gibt es noch große Ungewissheit. Studien variieren von 2% bis 10% die noch 12 Wochen oder mehr Symptome haben.[39] Frauen und junge Personen scheinen häufiger betroffen zu sein.[40] Bei der schwedischen Dunkelziffer an Fällen können also mehrere 100.000 betroffen (gewesen) sein.

Die Impfstoffe

Doch nun die dem eigentlichen Thema, die Impfstoffe. Welche Impfstoffe gibt es gegen Covid-19? Wie funktionieren sie? Und wie sind sie zugelassen?

Derzeit gibt es vier Präparate die in Schweden als Impfung gegen Covid-19 verwendet werden können. Diese sind Comirnaty von Pfizer/BioNTech[41], Spikevax von Moderna[42], Vaxzevria von Astra Zeneca[43] und Covid-19 Vaccine Janssen von Janssen.[44] 

Alle vier basieren auf dem Prinzip, dass Wirtszellen im Körper anfangen das Spike-Protein (ein Protein, das auf der Hülle eines Virus sitzt) von SARS-CoV-2 zu produzieren. Diese verankern sich dann sich an der Zellwand und das Immunsystem bildet eine Immunantwort gegen das Spike-Protein. Wenn SARS-CoV-2 wieder im Körper auftritt kann es dann anhand des Spike-Proteins erkannt werden.

Damit die Zelle dieses Spike-Protein produzieren kann gibt es bei den Präparaten zwei verschiedene Techniken. Entweder mittels eines so genannten Vektorvirus, in diesem Fall ein Adenovirus, dessen Genom um den DNA-Code für das SARS-CoV-2-Spike-Protein erweitert wurde. Die Zelle übersetzt dann diese DNA in RNA und dann in das Spike-Protein. Diese Technik verwendet Vaxzevria (AZ) und Covid-19 Vaccine Janssen.[45]

Die andere ist die sogenannte mRNA-Technik. Da wird in Nano Lipidpartikel Boten-RNA (mRNA) eingebettet, die dann in eine Wirtszelle eingelangt und dort den Ausdruck des SARS-CoV-2-Spike-Protein steuert. Das ist die von Comirnaty (B) und Spikevax (M) verwendete Technik.[46], [47][48] 

In Schweden ist es nicht möglich zu wählen welches der Präparate gespritzt wird,[49] aber Vaxzevira (AZ) wird nur an Personen gegeben die 65 Jahre oder älter sind[50] und Covid-19 Vaccine Janssen ist derzeit pausiert und sonst auch nur für Personen die 65 oder älter sind empfohlen.[51] Also kommt für mich nur Comirnaty (B) oder Spikevax (M) in Frage.

Alle vier sind nicht regulär in der EU zugelassen, sondern verfügen über eine sogenannte bedingte Zulassung, was heisst das noch nicht alle Studien und Tests fertig sind, aber später nachgereicht werden sollen. Eine solche bedingte Zulassung kann für ein Arzneimittel unter Anderem dann beantragt werden, wenn es gegen eine Bedrohung der öffentlichen Gesundheit eingesetzt werden soll in einer von der Weltgesundheitsorganisation oder von der EU festgestellten Krisensituationen.[52]

So steht in den Produktinformationen für Comirnaty (B) und Spikevax (M) der EMA, dass der Schlussbericht der Pivot-Studie (die zentrale Studie) erst im Dezember 2023 für Comirnaty (B) und Dezember 2022 für Spikevax (M) vorgelegt werden muss.[53][54] Studienende der Studien ist voraussichtlich Mai 2023 bzw. Oktober 2022.[55][56]

Interessanterweise sind Spikevax (M) und Comirnaty (B) die ersten zugelassenen Arzneimittel der Unternehmen Moderna und BioNTech, welche 2010 bzw. 2008 gegründet worden sind.[57][58] BioNTech hat aber noch Pfizer, einen der größten Pharmakonzerne weltweit, als Partner für den Zugriff auf Entwicklungs- und Forschungskapazitäten, aber auch für die Produktion und Distribution.[59]

Wirksamkeit der Impfstoffe

Um eine Nutzen-Risiko-Abwägung zu machen, muss ich nicht nur wissen vor was der Impfstoff schützt, sondern brauche auch Antworten auf weitere Fragen. Wie groß ist der Schutzeffekt der Impfstoffe? Wie lange hält der Schutz? Brauchen alle eine Immunisierung? Was ist eigentlich Immunität?

Beide Hersteller der für mich in Frage kommenden Impfstoffe werben mit einen Schutzeffekt von zirka 95%.[60] Was heißt das?

Laut der schwedischen Arzneimittelbehörde, Läkemedelsverket, ist der Schutzeffekt eines Impfstoffes ein Maß für wie viel ein Impfstoff das Risiko zu erkranken auf Gruppenebene senkt und ist eine Berechnung der ganzen Gruppe, die den Studien eines Impfstoffs teilgenommen haben.[61]

In den Produktinformationen der Impfstoffe sind die Studien, die diese Wirksamkeit zeigen beschrieben. In der Studie zu Comirnaty (B) waren 36.621 Teilnehmer. Davon wurden 18.242 geimpft und 18.379 bekamen ein Placebo. In der geimpften Gruppe bakeman 8 und in der Placebo-Gruppe 162 Personen nach sieben Tagen der zweiten Dosis, also ab wann ein Schutz vermutet wird, Covid-19. Das bedeutet ein Schutzeffekt von 94,6%.[62] 

Das heisst aber auch, dass nur 0,88% (162 von 18 379) der Placebo-Gruppe und nur 0,04% (8 von 18 242) der geimpften Gruppe überhaupt Covid-19 bekommen haben. Also absolut gesehen ein Schutzeffekt von 0,84%[63]. Es ist mir klar, dass man aus ethischen Gründen nicht absichtlich jemanden Covid-19 geben kann, doch trotzdem, es zeigt, dass der zusätzliche Schutz Covid-19 nicht zu bekommen gar nicht so gross ist.

Bei Spikevax (M) ist es ähnlich. 28.207 Teilnehmer. Ab 14 Tage nach der zweiten Dosis bekamen 11 der 14.134 (0,08%) in der Spikevax-Gruppe und 185 der 14.073 (1,31%) in der Placebo-Gruppe Covid-19. Also ein (relativer) Schutzeffekt von 93,6%.[64] Doch ein absoluter Schutzeffekt von 1,23%.[65]

In einem Bericht für die US-Amerikanische Arzneimittelbehörde, FDA, zu Comirnaty (B) gab es zu den 170 PCR-Test-bestätigten Covid-19-Fällen in der Studie zusätzlich noch 3.410 vermutete, aber unbestätigte Covid-19-Fälle. Davon waren 1.594 in der geimpften Gruppe und 1.816 in der Placebo-Gruppe. Doch 409 (Impf-Gruppe) und 287 (Placebo-Gruppe) entstanden schon innerhalb 7 Tage nach der Impfung[66], also bevor von einen Schutzeffekt ausgegangen wurde.

Es wurde nicht näher beschrieben, weswegen sie vermutet wurden. Doch wenn diese vermuteten Covid-19-Fälle zu den bestätigten Fällen dazugezählt werden, dann liegt der relative Schutzeffekt bei zirka 29%[67]. Auch wenn es keine Covid-19-Fälle waren, wurden sie sicher vermutet, weil das Krankheitsbild ähnlich zu Covid-19 war.

Zudem wird das Studien-Design der Impfstoff-Studien kritisiert. Unter Anderem von einem den leitenden Redakteuren des BMJ (British Medical Journal), Peter Doshi. Denn viele Risikogruppen wurden ausgeschlossen und die Endpunkte sind nicht auf die Infektiosität nach der Impfung und nicht auf schwere Verläufe ausgelegt.[68]

Laut Folkhälsomyndigheten werden die Impfstoffe wahrscheinlich die Schwere eines Verlaufes mildern, wenn man trotzdem Covid-19 bekommen sollte. Es besteht aber noch das Risiko andere anzustecken, auch wenn keine oder nur leichte Symptome entwickelt werden.[69] 

Wie lange der Schutz wirkt, ist mangels Langzeitstudien noch nicht geklärt, aber es wird ein Schutz von mehreren Monaten vermutet.[70] Schon jetzt wird über eine dritte Dosis nachgedacht, auch gegen neue Mutationen, wie zum Beispiel die Delta-Variante.[71] In Schweden ist die Möglichkeit geplant allen über 18 eine dritte Dosis schon dieses Jahr anbieten zu können.[72] 

Doch wie entsteht eigentlich Immunität? Wenn der Körper mit einem neuen Virus infiziert ist kommt nach einiger Zeit eine Fresszelle und frisst ein Virusteilchen und präsentiert es einer Helfer-T-Zelle. Diese Helfer-T-Zelle aktiviert B-Zellen und Killer-T-Zellen. Die B-Zellen können Antikörper produzieren und Killer-T-Zellen können virusinfizierte Zellen töten. Danach entwickeln sich Gedächtnis-B-Zellen und Gedächtnis-T-Zellen, die eine sehr lange Zeit noch da sind und bei erneutem Eintritt des Virus sehr schnell reaktiviert werden. Das ist die Basis der Immunität.[73][74]

Kann es sein, dass die Impf-Immunität anfälliger ist bei Mutationen nicht mehr zu greifen? Die Immunantwort der Impfung richtet sich ja nur auf das Spike-Protein, während natürlich erworbene Immunität womöglich noch andere Merkmale des Virus erkennt, sollte sich dieser Teil abändern. Nur eine reine Überlegung.

Auf die Frage, ob es Personen gibt die schon immun gegen SARS-CoV-2 sind, antwortet Läkemedelsverket, dass es keine wissenschaftlichen Belege gibt, dass einige Gruppen schon vorher einen guten Immunschutz gegen SARS-CoV-2 haben.[75]

Mittlerweile, seit dem Läkemedelsverket das geschrieben hat sind Studien veröffentlicht worden, die dies zwar nicht unmittelbar zeigen, jedoch durch ihre Befunde vermuten lässt. Denn laut drei Studien sind bei fast allen kurz nach der Impfung Antikörper der Klasse IgG und auch IgA aufgetreten.[76][77][78] 

Das kann auf eine frühere Immunität hindeuten. Denn die Antikörper der Klassen IgG und IgA entstehen erst nach einem Klassenwechsel von den Antikörpern der Klasse IgM.[79] Die Klasse IgM bildet sich früh im Infektionsgeschehen. Ist der Körper bereits bekannt mit dem Krankheitserreger können IgG wieder produziert werden und entstehen schneller, innerhalb von nur Tagen. Ist der Körper jedoch noch nicht damit bekannt braucht es einige Wochen ab erstmaligem Kontakt, bis diese Klasse gebildet wird.[80] Deshalb auch der Abstand von einigen Wochen zwischen den beiden Impfdosen, damit die erste Immunantwort schon abgeschlossen ist.[81]

Es sind auch diese Antikörper der Klasse IgG die bei den Antikörpertests verwendet werden, um zu schauen ob jemand schon eine SARS-CoV-2-Infektion hatte. Die spätere Bildung von IgG-Antikörpern ist der Grund weshalb der Tests frühestens nach zwei Wochen gemacht werden.[82]

Dass fast alle innerhalb sehr kurzer Zeit die Antikörper der Klasse IgG hatten, kann bedeuten, dass das Immunsystem schon vorher durch eine sogenannte Kreuzimmunität von anderen Coronaviren auch das SARS-CoV-2-Spike erkannt haben.

Doch unabhängig davon welche Antikörper gebildet wurden sind oder nicht baut das Immunsystem in der Verteidigung gegen Viren nicht nur auf Antikörper auf. Klar Antikörper spielen eine wichtige Rolle, doch die T-Zellen das viel wichtigere Waffe im Arsenal des Immunsystems bei Viren die Atemwegserkrankungen verursachen, da sie durch Nase und Rachen eintreten. Wenn sie sich da vermehren können T-Zellen die infizierten Zellen abtöten, bevor die Antikörper ins Spiel kommen, da die ja im Blut sind.

Es wird auch viel davon geredet, dass die Impfung immunisiert, da Antikörper gebildet werden, doch wie gesagt sind sie nicht allein wichtig. Nur der Antikörperbefund sagt nicht alles über Immunität aus. Solange es Gedächtnis-B- und Gedächtnis-T-Zellen gibt, die schnell reagieren können braucht es nicht ständig Antikörper im Blut. Eine Aufrischungsdosis allein, weil die Antikörper verschwinden ist nicht notwendig.

Bei Blutproben, die während der ersten Welle in Schweden untersucht wurden, fanden sich doppelt so häufig T-Zell-Nachweise, wie Antikörper-Nachweise auf eine Immunantwort gegen SARS-CoV-2. Auch bei 28% der Blutspenden, die vor der Pandemie abgegeben wurden, fanden sich T-Zellen die auf das Spike- und/oder Membran-Protein von SARS-CoV-2 reagiert haben.[83] 

Auch asymptomatische Fälle haben eine starke T-Zellen-Immunität[84] und Antikörper-Immunität erworben[85]. Jemand kann also immun sein, obwohl er/sie es nicht gemerkt haben, dass sie krank waren.

Selbst Menschen die sich 2003 mit SARS-CoV-1 angesteckt haben eine SARS-CoV-2-spezifische T-Zellen-Immunität.[86] Es ist gut möglich, dass die Immunität nach einer SARS-CoV-2-Ansteckung auch so lange anhält.

SARS und SARS-CoV-2 ähneln sich genetisch zu 79%.[87] Alle bis jetzt angetretenen Varianten weichen nur minimal von der Wuhan-Variante ab, und mutiert auch langsamer als das Influenza-Virus.[88] Kann es sein, dass erstmal keine Sorge auf Reinfektionen mit Mutationen besteht, wenn sogar das 18 Jahre alte SARS-1-Variante so ähnlich ist dass die Immunantwort einen Schutz gibt?

Wenn viele schon immun sind, würde es auch die vielen Anekdoten erklären wo jemand an Covid-19 erkrankt ist doch andere die im selben Haushalt lebenden und sogar Partner wurden nicht angesteckt.

Risiken der Impfstoffe

Jedes Arzneimittel, auch Impfstoffe können unerwünschte Effekte haben. Doch da die Impfstoffe in so schneller Zeit entwickelt wurden ist das Wissen über die Risiken, besonders die der Langzeitrisiken, mangelhaft. Doch welche Nebenwirkungen sind bekannt? Gibt es Hinweise auf mögliche weitere (Langzeit-) Nebenwirkungen? Wie könnten möglicherweise Nebenwirkungen entstehen?

Das Impfstoffe sehr schwere Nebenwirkungen haben können zeigt die Geschichte. Wie zum Beispiel Pandemrix, einer der Impfstoffe die bei der letzten Pandemie von 2009 gegen die H1N1-Schweinegrippe verwendet worden ist. Damals ließen sich in Schweden zirka 60% der Bevölkerung impfen und bei fast 400 Kindern und Jugendlichen wurde später Narkolepsie (Schlafkrankheit) als Nebenwirkung mit der Impfung in Verbindung gebracht und sind für den Rest des Lebens behindert.[89] 

Die mRNA-Impfstoffe sind die Ersten ihrer Art auf dem Markt. Es ist daher noch schwieriger die Risiken abzuschätzen. Denn vor den Covid-19-Impfstoffen sind Studien zu mRNA-Impfstoffe kaum über Tierversuche hinausgekommen. Vereinzelt gab es abgeschlossene Phase 1-Studien und viele Studien wurden nicht weitergeführt wegen einer überschießenden Immunreaktion.[90]

In der Produktinformationen der EMA finden sich auch die Daten zu Nebenwirkungen bei den Impfstoff-Studien, die gemacht wurden sind. Bei Comirnaty (B) waren sehr häufige Nebenwirkungen (≥ 1/10): Kopfschmerzen, Durchfall, Gelenkschmerzen, Muskelschmerzen, Schmerzen an der Injektionsstelle, Müdigkeit, Schüttelfrost, Fieber und Schwellung an der Injektionsstelle. Eine seltene (≥1/10.000, <1/1.000) Nebenwirkung war akute periphere Gesichtslähmung (vier Mal bei 21.720 Geimpften) und Anaphylaxie (eine schwere allergische Reaktion) dessen Häufigkeit wegen der Datenlage nicht abschätzbar war.[91] 

Ähnlich war es bei Spikevax (M). Da waren sehr häufige (≥ 1/10) Nebenwirkungen: Schwellung der Lymphknoten, Kopfschmerzen, Übelkeit/Erbrechen, Gelenkschmerzen, Muskelschmerzen, Schmerzen an der Injektionsstelle, Müdigkeit, Schüttelfrost, Fieber und Schwellung an der Injektionsstelle. Zu den seltenen (≥1/10.000, <1/1.000) Nebenwirkungen gehören akute periphere Gesichtslähmungen, aber auch Gesichtslähmungen, wenn vorher ein Füllmittel in die Haut gespritzt worden ist (sogenannte Filler). Es gab auch Anaphylaxie und Überempfindlichkeit, doch auch hier konnte die Häufigkeit aufgrund der Datenlage nicht abgeschätzt werden.[92] Da es sich aber um zirka 15.000–20.000 geimpfte Personen in den Studien handelt und bei beiden Studien aufgetreten ist, ist es etwas bedenklich.

In Israel und den USA wurden, bei vor allem bei jungen Männern, Fälle einer Herzmuskelentzündung berichtet. Normalerweise gibt es 1,5 Fälle pro 100.000 bei jungen Erwachsenen.[93] Laut dem israelischen Gesundheitsministerium hat nach der Impfung einer von 3000–6000 Männern im Alter 16–24 Jahren eine Herzmuskelentzündung bekommen.[94] Am 25. Juni 2021 hat die FDA eine Warnung vor seltenen entzündlichen Herzerkrankungen bei Comirnaty (B) und Spikevax (M) hinzugefügt.[95] 

Die meisten Fälle waren milde, doch es kann tödlich sein[96]. Doch auch wenn sie Mild waren. Eine Herzmuskelentzündung schädigt das Herz und nur rund die Hälfte aller die eine Herzmuskelentzündung bekommen kann sich vollständig Erholen, bei den anderen bleiben Spätfolgen. Diese Funktionsstörung des Herzen äußern sich mehr oder weniger deutlich[97]. Das Herz kann sich nämlich, genau wie die Lunge oder Wirbelsäule, nicht regenerieren. Also ein kleiner Schaden ist bei sehr vielen für den Rest des Lebens zu vermuten.

Bei Vaxzevria (AZ) wurden mehrere Fälle von Thrombosen (Blutgerinnsel, die das Blutgefäß verstopfen) berichtet, weswegen die EMA es im März kurzzeitig ausgesetzt hatte. Später wurde eine Warnung vor Thrombosen zusammen mit Blutplättchenmangel als seltene Nebenwirkung hinzugefügt.[98] Doch theoretisch besteht dieses Risiko nicht nur bei Vaxzevria (AZ). Es gibt auch Berichte über Blutplättchenmangel nach Comirnaty (B) und Spikevax (M), wo es aber noch keinen belegten Zusammenhang gibt.[99]

Es scheint eine Verbindung zwischen Angiotensin-konvertierendes Enzym 2 (ACE2) und SARS-CoV-2 zu geben. ACE2 ist ein Enzym, das sich an der Zellmembran in mehreren Organen befindet, unter anderem in der Lunge, Herz und Endothel (Zellschicht, die das Innere von Blutgefäßen auskleidet). Das Spike-Protein von SARS-CoV-2 kann sich mit ACE2 binden und ist so das “Eingangstor” in die Zelle. Außerdem, durch diesen Bindungseffekt wird ACE2 herunterreguliert was die schützenden Effekte von ACE2 zu akutem Lungenversagen mindert.[100] 

Sollte SARS-CoV-2 ins Blut gelangen kann es zu Blutplättchenmangel kommen, da sich das Spike-Protein mit den ACE2-Rezeptoren der Blutplättchen verbindet und zu Blutverklumpungen und zum Gefäßverschluss führen kann.[101] Auch das Endothel wird durch das Spike-Protein wegen der Herunterregulierung von ACE2 geschädigt. Diese Schädigung ist vermutlich größer als der Bremseffekt durch weniger ACE2 (da es das “Zelleneingangstor” ist).[102]

Dieses Problem könnte es auch geben sollte Impfstoff ins Blut kommen und dort Zellen zum Erzeugen von Spike-Protein bringen. Es gibt eine Biodistribution-Studie von Pfizer. Diese wurde durch ein Informationsfreiheitsgesetz von der japanischen Arzneimittelbehörde erlangt. Sie zeigt bei Tierversuchen, dass 50-75% der Dosis die Injektionsstelle verlässt. Es ist in die Blutbahn gekommen ist und hat sich weit im Körper verteilt. In Milz, Leber, Eierstöcken, Nebennieren und im Knochenmark wurde besonders viel gefunden.[103] 

Eine weitere seltene Nebenwirkung die später von der EMA bei Vaxzevria (AZ) hinzugefügt wurde ist Kapillarlecksyndrom (wenn Flüssigkeiten aus dem Blutgefäß austritt).[104] Doch auch diese Nebenwirkung kann theoretisch von dem Spike-Protein im Blut erklärt werden, da es das Endothel schädigt. Das heisst, dass es möglicherweise kein exklusives Vaxzevria-Problem ist.

All dies ist ein Problem. Denn die Impfstoff-Entwickler sind davon ausgegangen, dass das SARS-CoV-2-Spike-Protein harmlos ist. Wie sich nun zeigt ist dem nicht so und es kann nur gehofft werden, dass es nicht dort hingelangt, wo es Schaden anrichten kann.

Besorgniserregend ist deshalb eine Studie, die zeigt dass das Spike-Protein doch nicht nur im Schultermuskel ist. Denn bei 11 von 13 mit Spikevax (M) Geimpften wurde das Spike-Protein im Blut gefunden, aber es ist nach einigen Tagen auch wieder verschwunden.[105] Doch eine Studie an Mäusen hat gezeigt, dass das SARS-CoV-2-Spike-Protein die Blut-Hirn-Schranke überqueren kann.[106] Kann es sein, dass es außer mögliche Endothelschädigung und mögliche Thrombosen auch im Gehirn Schaden anrichten kann?

Andere Nebenwirkungen, die oft berichtet wurden sind Menstruationsprobleme. Unter Anderem stärkere, verspätete oder unerwartete Blutungen.[107] Es gibt Verbindungen von Blutplättchenmangel und starke Menstruationsblutungen.[108] Kann also der Blutplättchenmangel die einige nach der Impfung bekommen die Ursache sein? Ich bin zwar keine Frau, dennoch ist dies sehr beunruhigend.

Die Lipid Nanopartikel war lange eines der großen Probleme bei Moderna in der Impfstoffentwicklung. Zu wenig Nano-Lipid-Partikel und es wirkte nicht, zu viel und es war giftig.[109] Sie haben seitdem noch sicher Forschung betrieben, doch es zeigt dass die Lipid Nanopartikel giftig sind.

Um die mRNA zu stabilisieren ist in den Impfstoffen noch Polyethylenglykol, PEG.[110] Das hat sich in Kaulquappen als giftig erwiesen.[111] Klar Menschen sind keine Kaulquappen, die Dosis macht das Gift und es wird schon bei einigen Medikamenten, nur noch nicht Impfstoffen verwendet. Es wird aber vermutet, dass es bei manchen allergische Reaktionen auslöst.[112] 

Also verbreiten sich möglicherweise giftige (und vermutlich allergene) Stoffe im ganzen Körper, zwar in sehr kleinen Mengen, aber trotzdem. Doch was weitaus schlimmer ist, wenn an nicht geahnten Stellen im Körper Spike-Protein erzeugt wird, die ja auch an sich gefährlich sein können.

Im Meldesystem über unerwünschte Nebenwirkungen der EMA gehen in den letzten Monaten viele Berichte ein. So viele, dass nicht mehr alle angezeigt werden können, da es nur 199.801 Zeilen ausgeben kann.[113] In den ersten beiden Monaten von 2021 gingen jeweils das Fünffache an Meldungen ein wie im Monatsdurchschnitt vom Vorjahr.[114] Interessanterweise zeigen die Daten bis Mitte Mai weitaus mehr Meldungen pro Dosis bei Comirnaty (B) und Spikevax (M) als bei Vaxzevria (AZ). Auch Todes-Verdachtsfälle kommen häufiger bei Comirnaty (B) als bei Vaxzevria (AZ) gemessen an die Zahl der verabreichten Dosen vor.[115]

Auch die Zahlen des US-Amerikanischen Meldesystems, VAERS, zeigen ein deutliches Bild. Normalerweise gibt es 300-500 Tote in zeitlicher Nähe zu Impfungen pro Jahr. Jetzt sind es schon fast 7000 in einem halben Jahr.[116] 

Graphiken die eingegangene Meldungen der beiden Meldesysteme visualisieren ähneln sich. Beide sind jahrelang fast flach, bis es nun einen massiven Sprung macht.[117] Egal wie das Verhältnis der Meldungen und der Realität ist. Diese Bilder sind besorgniserregend.

Eine vorveröffentlichte (also noch nicht peer-reviewte) Studie von holländischen und deutschen Wissenschaftlern zeigt, dass Comirnaty (B) zwar wirksam ist, doch dass es das angeborene Immunsystem reprogrammiert. Einerseits wird nach der Impfung die Reaktion gewisser Toll-like-Rezeptoren (Rezeptoren die Krankheitserreger erkennen) für virale und auch bakterielle Erreger reduziert. Andererseits wird die Zytokinreaktion bei pilzlichen Erregern gesteigert.[118]

Auch wenn diese Studie noch nicht peer-reviewed ist, ist es bedenklich, sollte es so sein. Es könnte aber auch sein, dass dies nur vorübergehend ist, doch das zeigt wieder wie wichtig die Langzeitstudien sind die noch nicht gemacht werden konnten.

Ein weiteres Risiko was bei einer Impfstoff-Entwicklung bedacht werden muss und das ist das Phänomen der antibody-dependent enhancement (antikörperabhängigen Verstärkung), ADE, von Krankheiten. Da wird die Schwere einer Krankheit durch die Antikörper gegen einen Krankheitserreger verstärkt. Diese Antikörper können entweder aus einer vorherigen Infektion, einer Impfung oder durch einen Antikörpertransfer erworben sein. Es ist nicht möglich eine solche ADE der Krankheit von einer schweren Virusinfektion zu unterscheiden und es ist auch nicht möglich eine ADE der Krankheit vorherzusagen, weder im Reagenzglas noch bei Tierversuchen.[119] 

Es gibt Beispiele auf eine mögliche ADE der Krankheit nach einer Impfung gegen dem RS-Virus, dem Dengue-Virus und dem Influenza-Virus, doch da es nicht möglich ist zu unterscheiden, ob es eine schwere Infektion oder eine ADE der Krankheit war, kann nicht bewiesen ob es der Grund ist.[120]

In einer Studie zu einem Impfstoff gegen ein Coronavirus bei Katzen, den felinen infektiösen Peritonitisvirus (FIPV), mit dem Spike-Protein des Virus (bei einem rekombinierten Vacciniavirus), starben die geimpften Katzen früher als die Kontrollgruppe als sie dem Virus ausgesetzt wurden. In der Studie wird auch gewarnt mit Spike-Proteinen zu impfen bis mehr über ADE bekannt ist.[121] 

Die Studie ist zwar schon über 20 Jahre her und seitdem ist sicher mehr Forschung betrieben wurden, trotzdem wirkt die Warnung erschreckend, wenn die heutigen Covid-19-Impfstoffe alle mit Spike-Protein immunisieren.

In einer Analyse der offiziellen Zahlen der in Deutschland zuständigen Behörden, Robert Koch-Institut und Paul Ehrlich-Institut, ist die cfr bei Geimpften höher. Deutschland hat eine allgemeine cfr von 2,4%, doch nach der ersten Dosis liegt sie bei 4,6% und nach der zweiten Dosis sogar bei 5,1%.[122]

Auch die Zahlen von Public Health England bezüglich der Delta-Variante zeigen, dass es wahrscheinlicher ist nach der Impfung an der Delta-Variante zu sterben. Von 35.521 ungeimpften Delta-Fällen sind 34 gestorben (cfr von 0,01%). Bei Geimpften, wo die zweite Dosis 14 Tage oder mehr her ist haben sich trotzdem 4.087 Personen mit der Delta-Variante angesteckt und davon sind 26 Menschen gestorben (cfr von 0,34%).[123]

Zwar muss bedacht werden, dass durch die Impfprioisierung in Deutschland und England die Gruppe der Geimpften sich anders zusammensetzt als die ohne Impfung. Doch kann das eine ADE der Krankheit sein? Egal wie, die Zahlen sind besorgniserregend, besonders wenn vom allgemeinen Verständnis einer Impfung ausgegangen wird, dass man danach diese Krankheit nicht mehr bekommt und schon gar nicht daran stirbt.

Die meisten der bis jetzt bekannten schwereren Nebenwirkungen treten relativ selten auf, doch wie gesagt die Meldesysteme sind recht ungenau. Viele der möglichen Risiken sind nur Vermutungen oder theoretische Überlegungen was passieren könnte. Das zeigt aber wieder das Grundproblem. Den Mangel an Langzeitstudien. Wir wissen im Grunde nichts über die Impfstoffe.

Ein Review der Zahlen einer großen israelischen Feldstudie und der Nebenwirkungen-Melderegister der EMA und dem niederländischen Lareb um die number needed to vaccinate, also die Zahl die geimpft werden müssen um einen Tod zu verhindern zu ermitteln und es mit den Risiko an Nebenwirkungen zu vergleichen kommt zu dem Schluss, dass der Nutzen und das Risiko der Impfstoffe auf ungefähr demselben Niveau ist. Denn für drei verhinderte Tode durch die Impfung, sterben zwei mit der Impfung. Das obwohl oft nur ein kleiner Teil der wirklichen Nebenwirkungen und Todesverdachtsfälle der Nebenwirkungsregister gemeldet werden.[124]

Fazit

Um all dies noch für mich persönlich einzuordnen hatte ich im März 2020 nach der Rückreise von einem einwöchigen Urlaub in Wien eine Grippe-/Covid-19-ähnliche Krankheit und war fast 2,5 Wochen im Bett. Danach hatte ich einen Zustand was Post-Covid ähnelt, denn ich war bis Ende Juni 2020 permanent erschöpft. Doch zu der Zeit gab es in Schweden keine Möglichkeit sich auf SARS-CoV-2 zu testen. Der Antikörper-Schnelltest den ich nach zirka vier Monaten gemacht hatte zeigte ein negatives Ergebnis.

Es ist schwer zu sagen, ob ich schon Covid-19 hatte oder nicht. Es war eine Grippe von noch nie dagewesener Schwere, und auch die monatelang anhaltende Erschöpfung war mir neu. Der Antikörper-Schnelltest war zwar negativ, doch das sagt auch nicht zu 100% aus, dass ich nicht Covid-19 hatte.[125] Denn die Antikörper können wieder schnell verschwinden.

Da ich aber keinen Beweis habe muss ich davon ausgehen, dass ich es noch nicht hatte. Doch die Wahrscheinlichkeit, dass ich auch ohne vorherige Covid-19-Erkrankung immun bin über eine Kreuzimmunität ist sehr hoch. Es kann ja auch sein, dass ich asymptomatisch krank war und so immun bin. Also wäre eine zusätzliche Immunisierung überflüssig und würde nur Risiken bedeuten.

Der zusätzliche Schutz vor einer Covid-19-Erkrankung ist nach den Berechnungen anhand der Wirksamkeitsstudien von Comirnaty (B) und Spikevax (M) recht gering. Der relative Schutz von 95% ist zwar da, was auch die Studie, die eine Reprogrammierung des angeborenen Immunsystems zeigt, bestätigt, doch angesichts der absoluten Wirksamkeit bin ich noch nicht ganz überzeugt.

Die ifr für mein Alter ist bei 0,01%. Der einzige zusätzliche Risikofaktor, den ich habe ist mein Geschlecht.[126] Also ist der Tod und auch ein schwerer Verlauf unwahrscheinlich. Das Risiko von Post-Covid ist aber bei mir höher.

Die Impfung schützt auch nicht davor, dass ich Covid-19 nicht weitergebe. Also der zusammen schätze ich den Nutzen für mich als relativ gering ein.

Das Sicherheitsprofil ist mir noch viel zu ungenau, dass ich für diesen Nutzen das Risiko eingehe. Es sind einfach so viele verschiedene Sachen die ein mögliches Risiko ausmachen wie die genannte Reprogrammierung des Immunsystems, das Herzmuskelentzündungsrisiko, das Thromboserisiko, das Kapillarlecksyndromrisiko, das ADE-Risiko, mögliche Verteilung des Impfstoffes im Körper, Spike-Protein im Blut und dessen mögliche Schäden, die giftigen Nano-Lipid-Partikel und Polyethylenglykol und die höhere Fallsterblichkeit von Covid-19 bei Geimpften in Deutschland und bei der Delta-Variante in England. Dazu noch das bis zu den Covid-19-mRNA-Impfstoffen diese Technik kaum über Tierversuche hinausgekommen sind und der dramatische Anstieg Nebenwirkungsmeldungen und Todesverdachtsfälle. All das macht mich skeptisch.

Auch wenn das alles nicht passiert. Es gibt einfach so viele Sachen die schief gehen können und noch nicht erforscht sind. Manche die sich vielleicht erst in Monaten oder Jahren manifestieren. Bei Pandemrix wurde schon früh vermutet, doch erst 1,5 Jahre später bekannt, dass es einen Zusammenhang zu Narkolepsie gibt.

Ich sehe ein höheres Risiko diesen Impfstoff zu nehmen und eventuelle Kurz- oder Langzeitnebenwirkungen zu bekommen als den Nutzen, besonders wenn bedacht wird, dass es nicht davor schützt an andere Covid-19 weiterzugeben. Ich warte daher, bis mehr Forschung betrieben ist und oder mir mehr bekannt geworden ist. Mindestens bis die klinischen Studien der Hersteller in 2022 bzw. 2023 fertig sind.

Mit dem momentanen Informationsstand, den ich habe, werde ich mich nicht gegen Covid-19 impfen lassen.

Quellenverzeichnis

Hinweis: Ich kann mich leider nicht mehr genau erinnern, wann ich welche Seite zuletzt abgerufen habe. Alle Artikel/Seiten wurden aber im Zeitraum 2021.06.23-2021.07.07 abgerufen. Es ist auch nicht ganz genau nach den Standards geschrieben, doch alle Quellen sollten auffindbar sein. Sonst habe ich auch eine Kopie aller Quellen, die ich gerne zusende.

Amanat, Fatima, Thapa, Mahima, Lei, Tinting et al. SARS-CoV-2 mRNA vaccination induces functionally diverse antibodies to NTD, RBD, and S2. Cell. 2021.06.08 https://doi.org/10.1016/j.cell.2021.06.005 

Andersson, Christer & Sjödahl, Rune. Dödsfall med Covid-19 på särskilda boenden eller i eget hem i Östergötland – Rapport efter journalgranskning. Regional särskild sjukvårdsledning Region Östergötland. KMC-2020-50. 2020.08.06. https://www.regionostergotland.se/contentassets/621708f279b94b0e84fc3e4e2f5a337e/dodsfall-med-covid-19-pa-sarskilda-boenden-eller-i-eget-hem-i-ostergotland.pdf 

Andersson, Christer & Sjödahl, Rune. Dödsfall med påvisad Covid-19 på sjukhus i Östergötland – Rapport efter journalgranskning. Regional särskild sjukvårdsledning Region Östergötland. KMC-2020-55. 2020.08.22. https://www.regionostergotland.se/contentassets/74d47416bbf44ae4a26c5c52f9d89d2a/dodsfall-med-pavisad-covid-19-pa-sjukhus-i-ostergotland.pdf 

Arvin, Ann M., Fink, Katja, Fink, Michael A. et al. A perspective on potential antibody-dependent enhancement of SARS-CoV-2. Nature 2020.07.13. https://doi.org/10.1038/s41586-020-2538-8 

Bourgonje, Arno R., Abdulle Amaal E., Timens Wim et al. Angiotensin-converting enzyme 2 (ACE2), SARS-CoV-2 and the pathophysiology of coronavirus disease 2019 (COVID-19). J Pathol. 2020.05.17 https://doi.org/10.1002/path.5471 

Byram W. Bridle. COVID-19 Vaccines and Children:A Scientist’s Guide for Parents. Canadian Covid Care Alliance. 2021.06.15 https://www.canadiancovidcarealliance.org/wp-content/uploads/2021/06/2021-06-15-Children-and-COVID-19-Vaccines-full-guide_-FINAL.pdf 

Cardozo, Timothy &  Veazey, Ronald (2021.02.23) Informed consent disclosure to vaccine trial subjects of risk of COVID-19 vaccines worsening clinical disease. Int J Clin Pract. 2021;75:e13795. https://doi.org/10.1111/ijcp.13795

Center for Disease Control and Prevention. Risk for COVID-19 Infection, Hospitalization, and Death By Age Group. Center for Disease Control and Prevention. 2021.06.24. https://www.cdc.gov/coronavirus/2019-ncov/covid-data/investigations-discovery/hospitalization-death-by-age.html 

Center for Disease Control and Prevention. Interim Clinical Guidance for Management of Patients with Confirmed Coronavirus Disease (COVID-19). Center for Disease Control and Prevention. 2021.02.16. https://www.cdc.gov/coronavirus/2019-ncov/hcp/clinical-guidance-management-patients.html 

ClinicalTrails.gov. Study to Describe the Safety, Tolerability, Immunogenicity, and Efficacy of RNA Vaccine Candidates Against COVID-19 in Healthy Individuals. ClinicalTrails.gov.  (ID: NCT04368728 / C4591001). 2021.06.01. https://clinicaltrials.gov/ct2/show/study/NCT04368728 

ClinicalTrails.gov. A Study to Evaluate Efficacy, Safety, and Immunogenicity of mRNA-1273 Vaccine in Adults Aged 18 Years and Older to Prevent COVID-19.  ClinicalTrails.gov. (ID: NCT04470427 / mRNA-1273-P301). 2021.06.10. https://www.clinicaltrials.gov/ct2/show/NCT04470427 

Doshi Peter. Will covid-19 vaccines save lives? Current trials aren’t designed to tell us. BMJ 2020; 371 :m4037 https://doi.org/10.1136/bmj.m4037 2020.10.21

Dörhöfer, Pamela. Blutungen durch Corona-Impfstoff? Bedenkliche Berichte über Astrazeneca. Frankfurter Rundschau. 2021.03.24 https://www.fr.de/wissen/corona-astrazeneca-impfstoff-coronavirus-impfung-nebenwirkungen-thrombosen-blutungen-covid-19-news-90242751.html 

European Medical Agency. AstraZeneca’s COVID-19 vaccine: EMA finds possible link to very rare cases of unusual blood clots with low blood platelets. European Medical Agency. 2021.04.07. https://www.ema.europa.eu/en/news/astrazenecas-covid-19-vaccine-ema-finds-possible-link-very-rare-cases-unusual-blood-clots-low-blood 

European Medical Agency. Vaxzevria: EMA advises against use in people with history of capillary leak syndrome. European Medical Agency. 2021.06.11 https://www.ema.europa.eu/en/news/vaxzevria-ema-advises-against-use-people-history-capillary-leak-syndrome 

European Medical Agency (2021.06.02) Comirnaty : EPAR – Product information https://www.ema.europa.eu/en/documents/product-information/comirnaty-epar-product-information_en.pdf 

European Medical Agency (2021.06.22) Spikevax (previously COVID-19 Vaccine Moderna): EPAR – Product information https://www.ema.europa.eu/en/documents/product-information/spikevax-previously-covid-19-vaccine-moderna-epar-product-information_en.pdf 

Food and Drug Administration Vaccines and Related Biological Products A dvisory Committee Meeting December 10, 2020 FDA Briefing Document Pfizer-BioNTech COVID-19 Vaccine. 2020.12.10. https://www.fda.gov/media/144245/download 

Food and Drug Administration. Coronavirus (COVID-19) Update: June 25, 2021. Food and Drug Administration. 2021.06.25. https://www.fda.gov/news-events/press-announcements/coronavirus-covid-19-update-june-25-2021 (Abgerufen: 2021.07.01)

Föhse, Konstantin F., Geckin, Büsranur, Overheul, Gijs J. et al. The BNT162b2 mRNA vaccine against SARS-CoV-2 reprograms both adaptive and innate immune responses. medRxiv. 2021.05.06 doi: https://doi.org/10.1101/2021.05.03.21256520 

Folkhälsomyndigheten. Antal fall av covid-19 i Sverige – data till och med föregående dag publiceras varje tisdag-fredag kl. 14:00. Folkhälsomyndigheten. Ohne Datum. https://experience.arcgis.com/experience/09f821667ce64bf7be6f9f87457ed9aa (Abgerufen: 2021.06.28)

Folkhälsomyndigheten. Skattning av letaliteten för covid-19 i Stockholms län. Artikelnummer: 20094-1. 2020 https://www.folkhalsomyndigheten.se/contentassets/da0321b738ee4f0686d758e069e18caa/skattning-letalitet-covid-19-stockholms-lan.pdf (Abgerufen 21.06.23)

Folkhälsomyndigheten. Bekräftade fall i Sverige – daglig uppdatering. Folkhälsomyndigheten. 2021.06.03 https://www.folkhalsomyndigheten.se/smittskydd-beredskap/utbrott/aktuella-utbrott/covid-19/statistik-och-analyser/bekraftade-fall-i-sverige/ (Abgerufen 21.06.25)

Folkhälsomyndigheten. Information om vaccination med Astra Zenecas vaccin till personer som är 65 år och äldre. Folkhälsomyndigheten. 2021.05.31 https://www.folkhalsomyndigheten.se/smittskydd-beredskap/utbrott/aktuella-utbrott/covid-19/vaccination-mot-covid-19/om-vaccinerna-mot-covid-19/information-om-fortsatt-vaccination-av-astra-zenecas-vaccin-till-personer-som-ar-65-ar-och-aldre/ (Abgerufen 2021.06.23)

Folkhälsomyndigheten. Beslut om att avvakta användning av Janssens vaccin i Sverige. Folkhälsomyndigheten. 2021.04.23. https://www.folkhalsomyndigheten.se/nyheter-och-press/nyhetsarkiv/2021/april/beslut-om-att-avvakta-anvandning-av-janssens-vaccin-i-sverige/ (Abgerufen 2021.06.23)

Folkhälsomyndigheten. Det här gäller för dig som är vaccinerad. Folkhälsomyndigheten. 2021.07.01. https://www.folkhalsomyndigheten.se/smittskydd-beredskap/utbrott/aktuella-utbrott/covid-19/vaccination-mot-covid-19/information-for-dig-om-vaccinationen/efter-vaccinationen/ (Abgerufen 2021.06.26)

Folkhälsomyndigheten. Vägledning för antikroppspåvisning vid covid-19. Version 6, artikelnummer: 2104. 2021.02.25. https://www.folkhalsomyndigheten.se/contentassets/2c3d8e40926e4bcc942aa640922bb758/vagledning-antikroppspavisning.pdf 

Flemmich. Josefin. Vaccineringarna är igång i Europa: 91-åriga Gun-Britt var först i Sverige att vaccineras. Yle. 2020.12.27 https://svenska.yle.fi/artikel/2020/12/27/vaccineringarna-ar-igang-i-europa-91-ariga-gun-britt-var-forst-i-sverige-att 

Frenker, Clarence. Tegnell: Därför hade Sverige så höga dödstal. Sveriges Television. 2020.12.17 https://www.svt.se/nyheter/inrikes/tegnell-darfor-hade-sverige-sa-hoga-dodstal (Abgerufen 2021.06.28)

Gardner, Jasmine M., Willem, Lander, Van Der Wijngaart, Wouter et al. Intervention strategies against COVID-19 and their estimated impact on Swedish healthcare capacity. medRxiv 2020.04.15. https://doi.org/10.1101/2020.04.11.20062133 

Garde, Damian. Lavishly funded Moderna hits safety problems in bold bid to revolutionize medicine. STAT. 2017.01.10. https://www.statnews.com/2017/01/10/moderna-trouble-mrna/ 

GOV.UK. Coronavirus vaccine – weekly summary of Yellow Card reporting. GOV.UK. 2021.07.01. https://www.gov.uk/government/publications/coronavirus-covid-19-vaccine-adverse-reactions/coronavirus-vaccine-summary-of-yellow-card-reporting 

Herzmuskelentzündung (Myokarditis). Cardoguide. Ohne Datum. https://www.cardio-guide.com/erkrankung/herzmuskelentzuendung/#Die-Prognose-bei-einer-Myokarditis 

Impelli, Mathew. 13-Year-Old Dies in Sleep After Receiving Pfizer COVID Vaccine; CDC Investigating. Newsweek. 2021.07.02. https://www.newsweek.com/13-year-old-dies-sleep-after-receiving-pfizer-covid-vaccine-cdc-investigating-1606529 

Ing, Alvin J, Cocks, Christine, Green, Jeoffry Peter. COVID-19: in the footsteps of Ernest Shackleton. Thorax 2020.07.15. https://thorax.bmj.com/content/75/8/693 (Abgerufen 2021.06.28)

Ioannidis, John P A (2020) Infection fatality rate of COVID-19 inferred from seroprevalence data. Publication: Bulletin of the World Health Organization; Type: Research Article ID: BLT.20.265892

Ioannidis, John P A. (2021.03.26) Reconciling estimates of global spread and infection fatality rates of COVID- 19: An overview of systematic evaluations. Eur J Clin Invest. 2021.03.23. https://doi.org/10.1111/eci.13554 

Nascimento, Ítalo F., Guimarães, Abraão T. B., Ribeiro, Fabianne et al. Polyethylene glycol acute and sub-lethal toxicity in neotropical Physalaemus cuvieri tadpoles (Anura, Leptodactylidae), Environmental Pollution, 2021.04.04 https://doi.org/10.1016/j.envpol.2021.117054.

Klartext: mangelnde Sicherheits-Historie der RNA-Impfstoffe (Pressemeldung). Arvay,     Clemens. Youtube. 2020.12.05 https://www.youtube.com/watch?v=iAJd5owgHbQ 

Kolk, Martin, Drefahl, Sven, Wallace, Matthew et al. Överdödlighet och dödlighet i covid-19 i Sverige under 2020, Rapport från Institutet för framtidsstudier. Stockholm 2021 https://www.folkhalsomyndigheten.se/contentassets/97572ae468db4bf2ae3ff6bf68ea95e5/overdodlighet-dodlighet-covid-19-sverige.pdf 

Lei, Yuyang, Zhang, Jiao & Schiavon, Cara R. SARS-CoV-2 Spike Protein Impairs Endothelial Function via Downregulation of ACE 2. Circulation Research, 2021.03.31 https://doi.org/10.1161/CIRCRESAHA.121.318902 

Le Bert, Nina, Tan, Anthony T., Kunasegaran, Kamini et al. SARS-CoV-2-specific T cell immunity in cases of COVID-19 and SARS, and uninfected controls. Nature. 2020.07.15 https://doi.org/10.1038/s41586-020-2550-z 

Lee, Eun-Ju, Cines, Douglas B., Gernsheimer, Terry et al. Thrombocytopenia following Pfizer and Moderna SARS-CoV-2 vaccination. Am J Hematol. 2021.02.19 https://doi.org/10.1002/ajh.26132 

Levin, Andrew T., Hanage, William P., Owusu-Boaitey, Nana et al. Assessing the age specificity of infection fatality rates for COVID-19: systematic review, meta-analysis, and public policy implications. Eur J Epidemiol. 2020.12.08. https://doi.org/10.1007/s10654-020-00698-1 

Lindner, Roland. Biontechs Freundin in New York. deutschland.de. 2021.01.26. https://www.deutschland.de/de/topic/wissen/kathrin-jansen-und-die-kooperation-von-pfizer-und-biontech 

 Loverlace Jr., Berkeley & Higgins-Dunn, Noah. WHO says coronavirus death rate is 3.4% globally, higher than previously thought. CBS. 2020.03.03. https://www.cnbc.com/2020/03/03/who-says-coronavirus-death-rate-is-3point4percent-globally-higher-than-previously-thought.html 

Läkemedelsverket. Vad betyder skyddseffekten hos vacciner? Läkemedelsverket. 2021.02.17 https://fragor.lakemedelsverket.se/org/lakemedelsverket/d/vad-betyder-skyddseffekten-hos-vacciner/ 

Läkemedelsverket. Coronavaccin, vaccin mot coronaviruset (covid‍-‍19). Läkemedelsverket. 2021.05.04. (Abgerufen am 2021.06.28) https://www.lakemedelsverket.se/sv/coronavirus/coronavaccin#hmainbody1 

Läkemedelsverket. Detta gäller om coronavaccin. Läkemedelsverket. 2021.04.15 https://www.lakemedelsverket.se/sv/coronavirus/coronavaccin/detta-galler-om-coronavaccin

Läkemedelsverket. Svininfluensan, Pandemrix och narkolepsi. Läkemedelsverket. 2020.11.20. https://www.lakemedelsverket.se/sv/behandling-och-forskrivning/vaccin/risker-med-vaccin/svininfluensan-pandemrix-och-narkolepsi

Mysteriöse Lungenkrankheit in China ausgebrochen. Welt. 2020.01.01. https://www.welt.de/wissenschaft/article204701708/27-Erkrankte-identifiziert-Mysterioese-Lungenkrankheit-in-China-ausgebrochen.html 

Mörl, Falk & Günther, Michael (2021.06.25) Die Häufigkeiten erneuter C19-Infektionen und Nebenwirkungen nach “Impfung”: empirische Daten der deutschen Feldstudie 2021 https://corona-ausschuss.de/wp-content/uploads/2021/06/gute_schlechte_inzi.pdf 

National Institute for Health Research (2021.03.16) Living with Covid19 – Second review https://doi.org/10.3310/themedreview_45225   

Nielsen, Stine SF., Vibholm, Line K., Monrad, Ida et al. SARS-CoV-2 elicits robust adaptive immune responses regardless of disease severity, EBioMedicine, 2021.06.04 https://doi.org/10.1016/j.ebiom.2021.103410.

Peter F. Mayer. Massive Fälle von Impf-Nebenwirkungen sprengen EMA Datenbank. TKP. 2021.05.19. https://tkp.at/2021/05/19/massive-impf-nebenwirkungen-sprengen-ema-datenbank/ 

Nydahl, Kjell. Hur länge skyddar vaccinet mot covid-19? Sveriges Television. 2021.02.18 https://www.svt.se/nyheter/nyhetstecken/hur-lange-skyddar-vaccinet-mot-covid-19 

Nyqvist, Oskar & Heppling, Linnea. Så påverkades intensivvården av corona år 2020. Sveriges Television. 2021.02.20. https://www.svt.se/datajournalistik/sa-paverkades-intensivvarden-av-corona-ar-2020/ 

Office for National Statistics. The prevalence of long COVID symptoms and COVID-19 complications. Office for National Statistics. 2020.12.16. https://www.ons.gov.uk/news/statementsandletters/theprevalenceoflongcovidsymptomsandcovid19complications 

Ogata, Alana F, Cheng, Chi-An, Desjardins, Michaël et al. Circulating SARS-CoV-2 Vaccine Antigen Detected in the Plasma of mRNA-1273 Vaccine Recipients, Clinical Infectious Diseases, 2021.05.20 https://doi.org/10.1093/cid/ciab465

OpenVAERS. COVID Vaccine Data. OpenVAERS. 2021.06.18. https://www.openvaers.com/covid-data/mortality 

Peckham, Hannah, de Gruijter, Nina M., Raine, Charles et al. Male sex identified by global COVID-19 meta-analysis as a risk factor for death and ITU admission. Nat Commun. 2020.12.09. https://doi.org/10.1038/s41467-020-19741-6 

Pehrson, Johan. Tredje dos kan bli aktuellt – blandning av vaccin undersöks. Sveriges Radio. 2021.05.21. https://sverigesradio.se/artikel/tredje-dos-kan-bli-aktuellt-blandning-av-vaccin-undersoks 

 Podberger, Nadja. Corona-Impfung: Kann man die zweite Dosis verschieben? Scinexx. 2021.01.07 https://www.scinexx.de/news/medizin/corona-impfung-kann-man-die-zweite-dosis-verschieben/ 

Public Health England. SARS-CoV-2 variants of concern and variants under investigation in England – Technical briefing 15. 2021.06.11. https://assets.publishing.service.gov.uk/government/uploads/system/uploads/attachment_data/file/993879/Variants_of_Concern_VOC_Technical_Briefing_15.pdf 

Publons. John P. A. Ioannidis. Publons. Ohne Datum. https://publons.com/researcher/2769021/john-p-a-ioannidis/ 

Rabaan Ali A., Al-Ahmed Shamsah H., Haque, Shafiul et al. SARS-CoV-2, SARS-CoV, and MERS-COV: A comparative overview. Infez Med. 2020 (2 :174-184) https://www.infezmed.it/media/journal/Vol_28_2_2020_7.pdf 

Rajpurkar, Madhvi, O’Brien, Sarah H., Haamid, Fareeda W. et al. Heavy Menstrual Bleeding as a Common Presenting Symptom of Rare Platelet Disorders: Illustrative Case Examples. J Pediatr Adolesc Gynecol. 2016.02.10. https://doi.org/10.1016/j.jpag.2016.02.002 

Redshaw, Megan. 13-Year-Old Michigan Boy Dies 3 Days After Second Dose of Pfizer Vaccine, Aunt Says ‘Moral, Ethical, Health’ Questions Need Answers. The Defender. 2021.06.24. https://childrenshealthdefense.org/defender/13-year-old-jacob-clynick-dies-pfizer-vaccine-myocarditis/ 

Rhea, Elizabeth M., Logsdon, Aric F., Hansen Kim M. et al. The S1 protein of SARS-CoV-2 crosses the blood-brain barrier in mice. Nat Neurosci. 2020.12.16. https://doi.org/10.1038/s41593-020-00771-8 

 Roberts, Garry. US Microbiologists See Limited SARS-CoV-2 Mutations, Need Funds to Stop New Infections. The Science Times. 2021.03.25. https://www.sciencetimes.com/articles/30308/20210325/microbiologists-sars-cov-2-covid-19.htm 

Robert Koch-Institut. Epidemiologischer Steckbrief zu SARS-CoV-2 und COVID-19. Robert Koch-Institut. 2021.06.16. https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Steckbrief.html;jsessionid=97018A8904486CED883B6BAA189A2B64.internet111?nn=13490888#doc13776792bodyText9

 Schuler, Ralf. Merkel zum Coronavirus: „60 bis 70 Prozent werden sich infizieren“. Berliner Zeitung. 2020.03.10. https://www.bz-berlin.de/deutschland/merkel-zum-coronavirus-60-bis-70-prozent-werden-sich-infizieren 

Sekine Takuya, Perez-Potti André, Rivera-Ballesteros, Olga et al. Robust T Cell Immunity in Convalescent Individuals with Asymptomatic or Mild COVID-19. Cell. 2020.08.14 https://doi.org/10.1016/j.cell.2020.08.017 

Sellaturay, Priya, Nasser, Shuaib, Ewan & Pamela. Polyethylene Glycol-Induced Systemic Allergic Reactions (Anaphylaxis). J Allergy Clin Immunol Pract. 2020.10.01 https://doi.org/10.1016/j.jaip.2020.09.029 

Smeds, Tove. Immunsvaret vid covid-19 – vad vet vi?. Vetenskap & hälsa. 2021.04.01. https://www.vetenskaphalsa.se/immunsvaret-vid-covid-19-vad-vet-vi/ 

Socialstyrelsen. Statistik om tillstånd efter covid-19 i primärvård och specialiserad vård. 2021.06.22. Artikelnummer: 2021-6-7495 https://www.socialstyrelsen.se/globalassets/sharepoint-dokument/artikelkatalog/statistik/2021-6-7495.pdf 

Socialstyrelsen. Avlidna i covid-19. Socialstyrelsen. 2021.06.23 https://www.socialstyrelsen.se/statistik-och-data/statistik/statistik-om-covid-19/statistik-over-antal-avlidna-i-covid-19/ 

Socialstyrelsen. Relaterad statistik. Socialstyrelsen. 2021.06.23 https://www.socialstyrelsen.se/statistik-och-data/statistik/statistik-om-covid-19/statistik-relaterad-till-covid-19/ 

Statistiska centralbyrån. Befolkningsstatistik i sammandrag 1960–2020. Statistiska centralbyrån. 2021.03.18. https://scb.se/hitta-statistik/statistik-efter-amne/befolkning/befolkningens-sammansattning/befolkningsstatistik/pong/tabell-och-diagram/helarsstatistik–riket/befolkningsstatistik-i-sammandrag/ 

Statistiska centralbyrån. Döda i Sverige. Statistiska centralbyrån. 2021.03.24 https://scb.se/hitta-statistik/sverige-i-siffror/manniskorna-i-sverige/doda-i-sverige/ 

Statistiska centralbyrån. Sveriges befolkning. Statistiska centralbyrån. 2021.03.25. https://www.scb.se/hitta-statistik/sverige-i-siffror/manniskorna-i-sverige/sveriges-befolkning/ 

Stackelberg, Otto, Esmaeilzadeh, Mouna, Olsen, Björn et al. Snabbtest för covid-19-antikroppar bör utföras av utbildad personal. Läkartidningen. 2020.05.27 https://lakartidningen.se/klinik-och-vetenskap-1/artiklar-1/rapport/2020/05/snabbtest-for-covid-19-antikroppar-bor-utforas-av-utbildad-personal/ 

Subramanian, Rahul, He, Qixin & Pascual Mercedes. Quantifying asymptomatic infection and transmission of COVID-19 in New York City using observed cases, serology, and testing capacity. Proceedings of the National Academy of Sciences. 2021.03.02 https://doi.org/10.1073/pnas.2019716118 

TT Nyhetsbyrån. Fyra coronavaccin – här är styrkor och brister. Aftonbladet. 2021.03.14. https://www.aftonbladet.se/nyheter/a/gWp9LA/fyra-coronavaccin–har-ar-styrkor-och-brister 

Vennema Harry, de Groot, Raoul J., Harbour, David A. et al. Early death after feline infectious peritonitis virus challenge due to recombinant vaccinia virus immunization. J Virol. 1990.03 (64, 3:1407-9) https://doi.org/10.1128/JVI.64.3.1407-1409.1990 

Verordnung (EG) Nr. 507/2006 der Kommission vom 29. März 2006 über die bedingte   Zulassung von Humanarzneimitteln, die unter den Geltungsbereich der Verordnung (EG) Nr. 726/2004 des Europäischen Parlaments und des Rates fallen. https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/PDF/?uri=CELEX:32006R0507

Vogel, Gretchen & Couzin-Frankel, Jennifer. Israel reports link between rare cases of heart inflammation and COVID-19 vaccination in young men. Science. 2021.06.01 https://www.sciencemag.org/news/2021/06/israel-reports-link-between-rare-cases-heart-inflammation-and-covid-19-vaccination 

Walach, Harald, Klement, Rainer J. & Aukema, Wouter. The Safety of COVID-19 Vaccinations—We Should Rethink the Policy. Vaccines. 2021.06.24 https://doi.org/10.3390/vaccines9070693 

Wikipedia. Moderna, 2021.06.21. https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Moderna&oldid=213173321 (Abgerufen: 2021.06.30)

Wikipedia. Biontech, 2021.06.26. https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Biontech&oldid=213311207 (Abgerufen: 2021.06.30)

Wikipedia. Immunglobulin G. 2021.05.11 https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Immunglobulin_G&oldid=211850253 

Wikipedia. Myocarditis. 2021.06.27. https://en.wikipedia.org/w/index.php?title=Myocarditis&oldid=1030719828 

Wisnewski Adam V., Campillo Luna, Julian, Redlich Carrie A. Human IgG and IgA responses to COVID-19 mRNA vaccines. PLoS ONE. 2021.06.16 https://doi.org/10.1371/journal.pone.0249499 

World Health Organisation. Statement on the second meeting of the International Health Regulations (2005) Emergency Committee regarding the outbreak of novel coronavirus (2019-nCoV). World Health Organisation. 2020.01.30 https://www.who.int/news/item/30-01-2020-statement-on-the-second-meeting-of-the-international-health-regulations-(2005)-emergency-committee-regarding-the-outbreak-of-novel-coronavirus-(2019-ncov) 

World Health Organisation. WHO Director-General’s opening remarks at the media briefing on COVID-19 – 11 March 2020. World Health Organisation. 2020.03.11. https://www.who.int/director-general/speeches/detail/who-director-general-s-opening-remarks-at-the-media-briefing-on-covid-19—11-march-2020 

World Health Organisation. Coronavirus disease 2019 (COVID-19) Situation Report –46. 2020.03.06. https://www.who.int/docs/default-source/coronaviruse/situation-reports/20200306-sitrep-46-covid-19.pdf?sfvrsn=96b04adf_4 

Zhang, Si, Liu, Yangyang, Wang, Xiaofang et al. SARS-CoV-2 binds platelet ACE2 to enhance thrombosis in COVID-19. J Hematol Oncol. 2020.09.04. https://doi.org/10.1186/s13045-020-00954-7.

Ärztezeitung. Wie Zellen des Immunsystems Fremdkörper erkennen. Ärztezeitung. 2005.10.28. https://www.aerztezeitung.de/Medizin/Wie-Zellen-des-Immunsystems-Fremdkoerper-erkennen-377274.html 

1177 Vårdguiden. Vaccination mot covid-19. 1177 Vårdguiden. 2021.05.26 https://www.1177.se/Kronoberg/sjukdomar–besvar/lungor-och-luftvagar/inflammation-och-infektion-ilungor-och-luftror/om-covid-19–coronavirus/om-vaccin-mot-covid-19/vaccination-mot-covid-19/ 

1177 Vårdguiden. När och hur kan jag boka tid för vaccination mot covid-19? 1177 Vårdguiden. 2021.06.28 https://www.1177.se/Kronoberg/sjukdomar–besvar/lungor-och-luftvagar/inflammation-och-infektion-ilungor-och-luftror/om-covid-19–coronavirus/om-vaccin-mot-covid-19/nar-och-hur-kan-jag-vaccinera-mig-mot-covid-19/#section-126090 

2020News. Erschreckende Statistik – Impfnebenwirkungen jetzt amtlich. 2020News. 2021.03.30. https://2020news.de/erschreckende-statistik-impfnebenwirkungen-jetzt-amtlich/ 

Anhang

Quelle: Kolk, Martin, Drefahl, Sven, Wallace, Matthew, Andersson, Gunnar. (2021) Överdödlighet och dödlighet i covid-19 i Sverige under 2020, Rapport från Institutet för framtidsstudier, Stockholm. https://www.folkhalsomyndigheten.se/contentassets/97572ae468db4bf2ae3ff6bf68ea95e5/overdodlighet-dodlighet-covid-19-sverige.pdf 

Anzahl zugängliche und belegte Intensivplätze mit Beatmungsgerät 2020 sowie Normalsituation 2019

Grün: Intensivplätze mit Beatmungsgerät

Orange: Belegte Intensivplätze mit Beatmungsgerät

Gestrichelte Linie: Normalsituation 2019

Anzahl Überbelegungen und Auslokalisierungen pro 100 Krankenhausplätze

Orangene Linie: Überbelegungen (wenn ein Patient behandelt wird in einem Krankenhausplatz der nicht die Anforderungen eines “zugänglichen Platz” erfüllt)

Gestrichelte Linie: Auslokalisierungen (Verlegung eines Patienten in eine Einheit die nicht die spezifische Kompetenz hat)

https://www.nature.com/articles/s41586-020-2814-7

https://www.ema.europa.eu/en/documents/assessment-report/comirnaty-epar-public-assessment-report_en.pdf (EMA Bericht Pfizer)


[1] World Health Organisation. Statement on the second meeting of the International Health Regulations (2005) Emergency Committee regarding the outbreak of novel coronavirus (2019-nCoV). World Health Organisation. 2020.01.30

[2] World Health Organisation. WHO Director-General’s opening remarks at the media briefing on COVID-19 – 11 March 2020. World Health Organisation. 2020.03.11.

[3] Flemmich. Josefin. Vaccineringarna är igång i Europa: 91-åriga Gun-Britt var först i Sverige att vaccineras. Yle. 2020.12.27

[4] Center for Disease Control and Prevention. Interim Clinical Guidance for Management of Patients with Confirmed Coronavirus Disease (COVID-19). Center for Disease Control and Prevention. 2021.02.16.

[5] Subramanian, Rahul, He, Qixin & Pascual Mercedes. Quantifying asymptomatic infection and transmission of COVID-19 in New York City using observed cases, serology, and testing capacity. Proceedings of the National Academy of Sciences. 2021.03.02

[6] Ing, Alvin J, Cocks, Christine, Green, Jeoffry Peter. COVID-19: in the footsteps of Ernest Shackleton. Thorax 2020.07.15.

[7] Center for Disease Control and Prevention 2021.02.16

[8] Schuler, Ralf. Merkel zum Coronavirus: „60 bis 70 Prozent werden sich infizieren“. Berliner Zeitung. 2020.03.10

[9] Loverlace Jr., Berkeley & Higgins-Dunn, Noah. WHO says coronavirus death rate is 3.4% globally, higher than previously thought. CBS. 2020.03.03

[10] Mysteriöse Lungenkrankheit in China ausgebrochen. Welt. 2020.01.01

[11] Levin, Andrew T., Hanage, William P., Owusu-Boaitey, Nana et al. Assessing the age specificity of infection fatality rates for COVID-19: systematic review, meta-analysis, and public policy implications. Eur J Epidemiol. 2020.12.08.

[12] Folkhälsomyndigheten. Bekräftade fall i Sverige – daglig uppdatering. Folkhälsomyndigheten. 2021.06.03.

[13] Ioannidis, John P A. Reconciling estimates of global spread and infection fatality rates of COVID- 19: An overview of systematic evaluations. 2021.03.26

[14] World Health Organisation. Coronavirus disease 2019 (COVID-19) Situation Report – 46. 2020.03.06.

[15] Levin, Andrew et al 2020.12.08

[16] Public Health England. SARS-CoV-2 variants of concern and variants under investigation in England – Technical briefing 15. 2021.06.11

[17] Folkhälsomyndigheten. Antal fall av Covid-19 i Sverige. Folkhälsomyndigheten. Ohne Datum.

[18] Folkhälsomyndigheten. Bekräftade fall i Sverige – daglig uppdatering. Folkhälsomyndigheten. 2021.06.03.

[19] Gardner, Jasmine M., Willem, Lander, Van Der Wijngaart, Wouter et al. Intervention strategies against COVID-19 and their estimated impact on Swedish healthcare capacity. medRxiv. 2020.04.15.

[20] Statistiska Centralbyrån. Döda i Sverige. Statistiska centralbyrån. 2021.03.24.

[21] Socialstyrelsen. Relaterad Statistik. Socialstyrelsen. 2021.06.23.

[22] Kolk, Martin, Drefahl, Sven, Wallace, Matthew et al. Överdödlighet och dödlighet i covid-19 i Sverige under 2020, Rapport från Institutet för framtidsstudier, Stockholm. 2021

[23] Frenker, Clarence. Tegnell: Därför hade Sverige så höga dödstal. Sveriges Television. 2020.12.17

[24] Siehe Graphiken im Anhang

[25] Statistiska Centralbyrån. Döda i Sverige. Statistiska centralbyrån. 2021.03.24.

[26] Statistiska Centralbyrån. Sveriges befolkning. Statistiska centralbyrån. 2021.03.25.

[27] Folkhälsomyndigheten. Bekräftade fall i Sverige – daglig uppdatering. Folkhälsomyndigheten. 2021.06.03.

[28] Socialstyrelsen. Avlidna i covid-19. Socialstyrelsen. 2021.06.23

[29] Andersson, Christer & Sjödahl, Rune. Dödsfall med Covid-19 på särskilda boenden eller i eget hem i Östergötland – Rapport efter journalgranskning. Regional särskild sjukvårdsledning Region Östergötland. KMC-2020-50. 2020.08.06

[30] Andersson, Christer & Sjödahl, Rune. Dödsfall med påvisad Covid-19 på sjukhus i Östergötland – Rapport efter journalgranskning. Regional särskild sjukvårdsledning Region Östergötland. KMC-2020-55. 2020.08.22

[31] Nyqvist, Oskar & Heppling, Linnea. Så påverkades intensivvården av corona år 2020. Sveriges Television. 2021.02.20.

[32] Sveriges Kommuner och Regioner. Hälso- och sjukvårdsrapporten 2021. Sveriges Kommuner och Regioner. 2021

[33] Gardner, Jasmine et al. 2020.04.11.

[34] Sveriges Kommuner och Regioner 2021

[35] Gardner, Jasmine et al. 2020.04.11

[36] Socialstyrelsen. Statistik om tillstånd efter covid-19 i primärvård och specialiserad vård. 2021.06.22

[37] Robert Koch-Institut. Epidemiologischer Steckbrief zu SARS-CoV-2 und COVID-19. Robert Koch.Institut. 2021.06.16

[38] National Institute for Health Research. 2021.03.16.

[39] Sveriges Kommuner och Regioner 2021

[40] National Institute for Health Research. 2021.03.16.

[41] Weiter Comirnaty (B) genannt

[42] Weiter Spikevax (M) genannt

[43] Weiter Vaxzevria (AZ) genannt

[44] Läkemedelsverket. Coronavaccin, vaccin mot coronaviruset.  (covid‍-‍19). Läkemedelsverket. 2021.05.04

[45] Läkemedelsverket. Detta gäller om coronavaccin. Läkemedelsverket. 2021.04.15

[46] European Medical Agency. Comirnaty : EPAR – Product information. 2021.06.02  

[47] European Medical Agency. Spikevax (previously COVID-19 Vaccine Moderna): EPAR – Product information. 2021.06.22.

[48] Läkemedelsverket. 2021.04.15

[49] 1177 Vårdguiden. Vaccination mot covid-19. 1177 Vårdguiden. 2021.05.26

[50] Folkhälsomyndigheten. Information om vaccination med Astra Zenecas vaccin till personer som är 65 år och äldre. Folkhälsomyndigheten. 2021.05.31.

[51] Folkhälsomyndigheten. Beslut om att avvakta användning av Janssens vaccin i Sverige. Folkhälsomyndigheten. 2021.04.23.

[52] Verordnung (EG) Nr. 507/2006 Art. 2 Abs. 2

[53] European Medical Agency 2021.06.02  

[54] European Medical Agency 2021.06.22.

[55] ClinicalTrails.gov. Study to Describe the Safety, Tolerability, Immunogenicity, and Efficacy of RNA Vaccine Candidates Against COVID-19 in Healthy Individuals. ClinicalTrails.gov. 2021.06.01

[56] ClinicalTrails.gov. A Study to Evaluate Efficacy, Safety, and Immunogenicity of mRNA-1273 Vaccine in Adults Aged 18 Years and Older to Prevent COVID-19. ClinicalTrails.gov. 2021.06.10

[57] Wikipedia. Moderna. 2021.06.02

[58] Wikipedia. Biontech. 2021.06.22

[59] Lindner, Roland. Biontechs Freundin in New York. deutschland.de. 2021.01.26

[60] TT. Fyra coronavaccin – här är styrkor och brister. Aftonbladet. 2021.03.14

[61] Läkemedelsverket. Vad betyder skyddseffekten hos vacciner? Läkemedelsverket. 2021.02.17.

[62] European Medical Agency 2021.06.02.

[63] (162 – 8) / 18242 x 100 = 0,844

[64] European Medical Agency 2021.06.22

[65] (185 – 11) / 14134 x 100 = 1,231

[66] Food and Drug Administration. Vaccines and Related Biological Products A dvisory Committee Meeting December 10, 2020 FDA Briefing Document Pfizer-BioNTech COVID-19 Vaccine. 2020.12.10.

[67] 1 – (1594 – 409 + 8) / (1816 – 287 + 162) = 0,294

[68] Doshi Peter. Will covid-19 vaccines save lives? Current trials aren’t designed to tell us. BMJ. 2020.10.21

[69] Folkhälsomyndigheten. Det här gäller för dig som är vaccinerad. Folkhälsomyndigeheten. 2021.07.01.

[70] Nydahl, Kjell. Hur länge skyddar vaccinet mot covid-19? Sveriges Television. 2021.02.18

[71] Jakobsen, Hanna. Carlson: Kan behövas tredje dos mot deltavarianten. Dagens Nyheter. 2021.06.11.

[72] Pehrson, Johan. Tredje dos kan bli aktuellt – blandning av vaccin undersöks. Sveriges Radio. 2021.05.21.

[73] Smeds, Tove. Immunsvaret vid covid-19 – vad vet vi?. Vetenskap & hälsa. 2021.04.01

[74] Ärztezeitung. Wie Zellen des Immunsystems Fremdkörper erkennen. Ärztezeitung. 2005.10.28

[75] Läkemedelsverket 2021.04.15

[76] Wisnewski Adam V., Campillo Luna, Julian, Redlich Carrie A. Human IgG and IgA responses to COVID-19 mRNA vaccines. PLoS ONE. 2021.06.16

[77] Ogata, Alana F, Cheng, Chi-An, Desjardins, Michaël et al. Circulating SARS-CoV-2 Vaccine Antigen Detected in the Plasma of mRNA-1273 Vaccine Recipients, Clinical Infectious Diseases, 2021.05.20

[78] Amanat, Fatima, Thapa, Mahima, Lei, Tinting et al. SARS-CoV-2 mRNA vaccination induces functionally diverse antibodies to NTD, RBD, and S2. Cell. 2021.06.08

[79] Stackelberg, Otto, Esmaeilzadeh, Mouna, Olsen, Björn et al. Snabbtest för covid-19-antikroppar bör utföras av utbildad personal. Läkartidningen. 2020.05.27

[80] Wikipedia. Immunglobulin G. 2021.05.11

[81] Podberger, Nadja. Corona-Impfung: Kann man die zweite Dosis verschieben? Scinexx. 2021.01.07

[82] Folkhälsomyndigheten. Vägledning för antikroppspåvisning vid covid-19. Version 6, art.nr: 2104. 2021.02.25

[83] Sekine Takuya, Perez-Potti André, Rivera-Ballesteros, Olga et al. Robust T Cell Immunity in Convalescent Individuals with Asymptomatic or Mild COVID-19. Cell. 2020.08.14

[84] Sekine Takuya, Perez-Potti André, Rivera-Ballesteros, Olga et al 2020.08.14

[85] Nielsen, Stine SF., Vibholm, Line K., Monrad, Ida et al. SARS-CoV-2 elicits robust adaptive immune responses regardless of disease severity. EBioMedicine. 2021.06.04

[86] Le Bert, Nina, Tan, Anthony T., Kunasegaran, Kamini et al. SARS-CoV-2-specific T cell immunity in cases of COVID-19 and SARS, and uninfected controls. Nature. 2020.07.15

[87] Rabaan Ali A., Al-Ahmed Shamsah H., Haque, Shafiul et al. SARS-CoV-2, SARS-CoV, and MERS-COV: A comparative overview. Infez Med. 2020 (2 :174-184)

[88] Roberts, Garry. US Microbiologists See Limited SARS-CoV-2 Mutations, Need Funds to Stop New Infections. The Science Times. 2021.03.25

[89] Läkemedelsverket. Svininfluensan, Pandemrix och narkolepsi. Läkemedelsverket. 2020.11.20.

[90] Klartext: mangelnde Sicherheits-Historie der RNA-Impfstoffe (Pressemeldung). Arvay, Clemens. Youtube. 2020.12.05.

[91] European Medical Agency 2021.06.02

[92] European Medical Agency 2021.06.22.

[93] Wikipedia. Myocarditis. 2021.06.27.

[94] Voge, lGretchen & Couzin-Frankel, Jennifer. Israel reports link between rare cases of heart inflammation and COVID-19 vaccination in young men. Science. 2021.06.01

[95] Food and Drug Administration. Coronavirus (COVID-19) Update: June 25, 2021. Food and Drug Administration. 2021.06.25.

[96] Impelli, Mathew. 13-Year-Old Dies in Sleep After Receiving Pfizer COVID Vaccine; CDC Investigating. Newsweek. 2021.07.02

[97] Herzmuskelentzündung (Myokarditis). Cardoguide. Ohne Datum.

[98] European Medical Agency. AstraZeneca’s COVID-19 vaccine: EMA finds possible link to very rare cases of unusual blood clots with low blood platelets. European Medical Agency. 2021.04.07.

[99] Lee, Eun-Ju, Cines, Douglas B., Gernsheimer, Terry et al. Thrombocytopenia following Pfizer and Moderna SARS-CoV-2 vaccination. Am J Hematol. 2021.02.19

[100] Bourgonje, Arno R., Abdulle Amaal E., Timens Wim et al. Angiotensin-converting enzyme 2 (ACE2), SARS-CoV-2 and the pathophysiology of coronavirus disease 2019 (COVID-19). J Pathol. 2020.05.17

[101] Zhang, Si, Liu, Yangyang, Wang, Xiaofang et al. SARS-CoV-2 binds platelet ACE2 to enhance thrombosis in COVID-19. J Hematol Oncol. 2020.09.04.

[102] Lei, Yuyang, Zhang, Jiao & Schiavon, Cara R. SARS-CoV-2 Spike Protein Impairs Endothelial Function via Downregulation of ACE 2. Circulation Research. 2021.03.31

[103] Byram W. Bridle. COVID-19 Vaccines and Children:A Scientist’s Guide for Parents. Canadian Covid Care Alliance. 2021.06.15

[104] European Medical Agency. Vaxzevria: EMA advises against use in people with history of capillary leak syndrome. European Medical Agency. 2021.06.11

[105] Ogata, Alana F, Cheng, Chi-An, Desjardins, Michaël et al. Circulating SARS-CoV-2 Vaccine Antigen Detected in the Plasma of mRNA-1273 Vaccine Recipients. Clinical Infectious Diseases. 2021.05.20

[106] Rhea, Elizabeth M., Logsdon, Aric F., Hansen Kim M. et al. The S1 protein of SARS-CoV-2 crosses the blood-brain barrier in mice. Nat Neurosci. 2020.12.16.

[107] GOV.UK. Coronavirus vaccine – weekly summary of Yellow Card reporting. GOV.UK. 2021.07.01

[108] Rajpurkar, Madhvi, O’Brien, Sarah H., Haamid, Fareeda W. et al. Heavy Menstrual Bleeding as a Common Presenting Symptom of Rare Platelet Disorders: Illustrative Case Examples. J Pediatr Adolesc Gynecol. 2016.02.10.

[109] Garde, Damian. Lavishly funded Moderna hits safety problems in bold bid to revolutionize medicine. STAT. 2017.01.10

[110] de Frieze, Jop. Suspicions grow that nanoparticles in Pfizer’s COVID-19 vaccine trigger rare allergic reactions. Science. 2020.12.21

[111] Nascimento, Ítalo F., Guimarães, Abraão T. B., Ribeiro, Fabianne et al. Polyethylene glycol acute and sub-lethal toxicity in neotropical Physalaemus cuvieri tadpoles (Anura, Leptodactylidae). Environmental Pollution. 2021.04.04

[112] de Frieze, Jop 2020.12.21

[113] Peter F. Mayer. Massive Fälle von Impf-Nebenwirkungen sprengen EMA Datenbank. TKP. 2021.05.19.

[114] 2020News. Erschreckende Statistik – Impfnebenwirkungen jetzt amtlich. 2020News. 2021.03.30

[115] Peter F. Mayer 2021.05.19.

[116] OpenVAERS. COVID Vaccine Data. OpenVAERS. 2021.06.18

[117] Siehe Anhang 2 und 3

[118] Föhse, Konstantin F., Geckin, Büsranur, Overheul, Gijs J. et al. The BNT162b2 mRNA vaccine against SARS-CoV-2 reprograms both adaptive and innate immune responses. medRxiv. 2021.05.06

[119] Arvin, Ann M., Fink, Katja, Fink, Michael A. et al. A perspective on potential antibody-dependent enhancement of SARS-CoV-2. Nature. 2020.07.13.

[120] Arvin, Ann M., Fink, Katja, Fink, Michael A. et al 2020.07.13.

[121] Vennema Harry, de Groot, Raoul J., Harbour, David A. et al. Early death after feline infectious peritonitis virus challenge due to recombinant vaccinia virus immunization. J Virol. 1990.03 (64, 3:1407-9)

[122] Mörl, Falk & Günther, Michael. Die Häufigkeiten erneuter C19-Infektionen und Nebenwirkungen nach “Impfung”: empirische Daten der deutschen Feldstudie 2021. Corona Ausschuss. 2021.06.25

[123] Public Health England. SARS-CoV-2 variants of concern and variants under investigation in England – Technical briefing 15. 2021.06.11.

[124] Walach, Harald, Klement, Rainer J. & Aukema, Wouter. The Safety of COVID-19 Vaccinations—We Should Rethink the Policy. Vaccines. 2021.06.24

[125] 

[126] Peckham, Hannah, de Gruijter, Nina M., Raine, Charles et al. Male sex identified by global COVID-19 meta-analysis as a risk factor for death and ITU admission. Nat Commun. 2020.12.09.

Lämna ett svar

Din e-postadress kommer inte publiceras. Obligatoriska fält är märkta *